

Cybersicherheitsrecht im Fokus – Rückblick auf die DBC25, Ausblick auf 2026
Die Digital Business Conference 2025 (#dbc25) stand ganz im Zeichen des Cybersicherheitsrechts. Am 5. Juni 2025 versammelten sich auf Gut Wöllried bei Würzburg Expert:innen aus Wirtschaft, Aufsichtsbehörden und Wissenschaft, um zentrale Herausforderungen rund um die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und die Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) zu diskutieren.
Im Mittelpunkt stand der Austausch zu rechtlichen Rahmenbedingungen, strategischen Lösungsansätzen und praxisnaher Compliance. Ziel der Konferenz war es, Entscheider:innen eine Plattform zu bieten, um aktuelle Entwicklungen einzuordnen, Risiken zu erkennen und konkrete Handlungsoptionen abzuleiten.
Nach der Konferenz ist vor der Konferenz:
Die Vorbereitungen für die Digital Business Conference 2026 laufen bereits. In Kürze finden Sie hier erste Informationen zu Themenschwerpunkten, Referent:innen und dem Programm. Der Vorverkauf ist bereits gestartet.
Speaker 2025
Zu den Referent:innen zählten auch 2025 Praktiker:innen aus Aufsichtsbehörden und Unternehmen sowie ausgewiesene Expert:innen aus der Wissenschaft.

Manuel Atug
HiSolutions AG

Christoph Callewaert
reuschlaw

Yvonne Goldammer
bnt attorneys in CEE

Stefan Hessel
reuschlaw

Christina Kiefer
reuschlaw

Steve Ritter
BfDI

Jens Wonneberger
MANN + HUMMEL International GmbH & Co. KG

Nicolas Ziegler
Technische Universität München

Steffen Zimmermann
VDMA e.V.
Cybersicherheit und Recht: Compliance im Fokus.
Die Digital Business Conference ist die Plattform für den Austausch zwischen führenden Vertreter:innen aus der Wirtschaft, den Aufsichtsbehörden und der Wissenschaft über rechtliche Herausforderungen und praktische Lösungen im Bereich Cybersicherheit. Erfahren Sie, wie Sie Compliance in Ihrem Unternehmen oder Ihrer öffentlichen Einrichtung erfolgreich umsetzen und rechtliche Risiken proaktiv adressieren. Merken Sie sich jetzt schon den Termin für die #DBC26 vor.
Programm 2025
Auch bei der Digital Business Conference 2025 tauschten sich hochkarätige Referent:innen aus Wirtschaft und Verwaltung aus.
4. Juni 2025
18:00 | Gut Wöllried Meet & Greet |
5. Juni 2025
9:00 | Stefan Hessel Begrüßung und Organisation |
9:15 | Christoph Callewaert Update Cybersicherheitsrecht: Aktueller Stand der Regulierung in Deutschland und Europa inklusive Impulsvortrag von Yvonne Goldammer (bnt attorneys in CEE) zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Osteuropa |
10:00 | Pause |
10:30 | Steve Ritter Cyberattacken und Datenschutzverletzungen mit NIS-2 |
11:15 | Christina Kiefer NIS-2 umsetzen: Fallstricke, Lösungen und Best Practices aus der anwaltlichen Beratung |
12:00 | Lunch |
13:00 | Manuel Atug NIS-2 aus technischer Sicht: Was ist notwendig zur Umsetzung und was nicht? |
13:45 | Jens Wonneberger NIS-2: Perspektive eines CISO |
14:30 | Pause |
15:00 | Nicolas Ziegler Cybersicherheit als Produktsicherheit: Der Cyber Resilience Act |
15:45 | Steffen Zimmermann Praktische Umsetzung von NIS-2 und CRA: Verbandsperspektive |
16:30 | Stefan Hessel Zusammenfassung, Ausblick und Verabschiedung |
17:00 | Ende der Konferenz |
Anmeldung
Behörden und nicht-gewerbliche Vereinigungen
Unternehmen
Consultants
Mandanten erhalten mit dem Code DBC26_Mandant10 10% Rabatt auf den Ticketpreis.
Alle Preise verstehen sich zzgl. Steuern und Gebühren.
Sprechen Sie uns bei Fragen und für weitere Informationen unter: veranstaltung@reuschlaw.de an. Telefonisch erreichen Sie uns unter: + 49 30 / 2332 895 0
Vier Jahre Digital Business Conference
Wir können auf eine Vielzahl interessanter Diskussionen, Gespräche, Vorträge und Begegnungen und zurückschauen.
Veranstalter

reuschlaw gehört zu den führenden wirtschaftsberatenden Kanzleien im Produkthaftungsrecht und berät seit 2004 national und international tätige Unternehmen mit Schwerpunkt Produktsicherheitsrecht, Produkthaftungsrecht, Rückrufmanagement, Versicherungsrecht, Compliance Management, Cybersecurity, Datenschutz, IT- und Vertragsrecht.
Veranstaltungsort
Gut Wöllried
Gut Wöllried 13
97228 Rottendorf
Tel.: +49 (0) 9302 90 391 20
info@gut-woellried.de
www.gut-woellried.de
Kontakt / Anfahrt
Gut Wöllried
Gut Wöllried 13
97228 Rottendorf
- T+49 (0) 9302 90 391 20
- Einfo@gut-woellried.de
- URLGut Wöllried